Was früher eine religiöse Idee war, ist heute eine Veranstaltung mit Massenandrang für Frauen und Männer, sich kennen zu lernen und bis zum Ende ihres Lebens zusammen zu bleiben. Doch wie erfolgreich es wirklich ist, zeigt so manche Überraschung, die am Ende des Tunnels zum Vorschein kommt.
Die Idee des Speed Dating
Die aus der USA stammende Methode des Speed Dating, ursprünglich als Kontaktplattform für die jüdische Gemeinde Ende des 20. Jahrhunderts gedacht, sollte es Alleinstehende jüdischen Glaubens zusammen bringen mit dem Ziel zu heiraten, Kinder zu kriegen und die Anzahl der jüdischen Ehen zu erhöhen. Was in dieser Hinsicht erfolgreich war, hat sich wenig später ohne religiösen Bezug weiterentwickelt. Die ausgerichteten Veranstaltungen, beschränkt auf eine kleine Gruppe von 7-10 Personen alleinstehender Männer und Frauen, erfreut sich anschließend auch in Deutschland immer mehr an Neugierige und Singles. Nicht nur die Partnersuche steht hier im besonders im Vordergrund, auch das Kennenlernen neuer Leute in fremden Städten oder das Finden von Gleichgesinnten im Bereich Hobbies oder Sport wird nunmehr ebenfalls Ziel der Speed-Dating-Interessierten.
Wenig Aufwand und viel Erfolg?
Nun sind Sie an der Reihe. Sie suchen eine nette Frau oder einen netten Mann und möchten nach vielen erfolglosen Versuchen die Seite des Speed Dating kennen lernen. Jede Runde, die ungefähr acht Minuten dauert, haben Sie Zeit, Ihr Gegenüber kennen zu lernen. Insgesamt werden es um die 4 Personen sein, je nachdem wie die Veranstaltung die Teilnehmerzahl bemisst. Nun bleibt Ihnen nur diese Zeit, sich die wichtigsten Fragen auszudenken, die für Sie am wichtigsten sind. Denn auch wenn 8 Minuten viel klingen, ist diese Zeit dennoch sehr eng bemessen. Entweder entscheiden sie sich nach Beendigung der Veranstaltung, wen Sie wiedersehen möchten oder aber viele Veranstalter sind inzwischen dazu übergegangen, ausgehändigte Bewertungsbogen auszuwerten und die Singles ein bis zwei Tage später zu informieren. Erst dann werden meistens die Kontaktdaten ausgetauscht.
Was der Erfolg bringt
Gut gelaunt gehen Sie nach Hause und haben jemanden Besonderes ins Auge gefasst, den Sie wiedersehen möchten. Das nächste Date ist ausgemacht und ein näheres Kennenlernen erscheint in greifbarer Nähe. Der Erfolg hat begonnen und beim nächsten Treffen entscheiden sind Sie wesentlich freier in der Tagesgestaltung. Eigentlich ganz spaßig, alles was Sie wissen wollten wurde oberflächlich im Speed Dating beantwortet. Doch schnell kann alles anders scheinen. Der Grundstein liegt noch immer in den acht Minuten, der für Sie eigentlich das Wichtigste beim ersten Treffen ist. Beim Wiedersehen sitzen Sie stumm da und fragen sich eigentlich warum. Die Atmosphäre ist eine andere, der erste Funke schon längst erloschen. Der Erfolg scheint schnell in die Ferne zu rücken.
Erfolgsquote auf wackeligen Beinen
Nun blicken Sie bis ans Ende des Tunnels und Ihnen wird wieder vor Augen geführt, was beim Speed Dating eigentlich fehlt und was ein Kennenlernen ausmacht. So sehen Wissenschaftler das berühmte Speed Dating in der Kritik, da bei solch einer Kennlernmethode die wesentlichen Faktoren in den Hintergrund rücken. Das Wesen und die Charakteristik der Personen kämen bei solch einer kurzen Zeit nicht zum Vorschein und ein Wiedersehen zielt meist nur auf das attraktive Aussehen des Gegenüber. Selbst das scheint bei Frau und Mann einen unterschiedlichen Rang zu haben. Wo für Männer die Frauen eine Mindestattraktivität aufweisen sollten, bewerten Frauen die Attraktivität der Männer wesentlich stärker. So sollte und wird jegliche Veranstaltung des Speed Dating heute erfolgreicher im Bereich Job oder Wohnungssuche eingesetzt. Denn einen Partner lernen Sie eher in einer natürlichen Umgebung ohne Planung und Zeit kennen.